Seilwebsysteme

Seilwebsysteme

NH2M 53

Für MultiSphere-Seilgewebe.

  • Basiert auf bewährter Nadelbandweb-Technologie
  • Robuste, zuverlässige Maschinen
  • Hohe Produktionsgeschwindigkeit
  • Mögliche Seildurchmesser von 1mm bis 8 mm
  • Einfache Maschinenbedienung
  • Mustersteuerung über Dessinkette; Kurvenscheiben für einfache Strukturen
  • Kettfadenabzug ab Spulen-Gatter oder Kettbaum
  • Spezielle Lösungen für Warenablage bzw. -aufwicklung
  • Bandhalter für exakte Gewebeführung (patentiert)
  • Konstante Abzugskraft durch grosse Abzugswalzen und mehrfache Umschlingung (patentiert)
  • Abzug ohne Schlupf
  • Keine Kompression des Seils
  • Fadenzuführung mit Kompensation für Mantel- und Kernfäden
  • Grosse Fachöffnung und grobe Webblätter unterstützen zusammen mit dem Bandhalter die Bildung der dreidimensionalen Seilstruktur
  • Keine Verschiebung der einzelnen Schichten des Mehrlagengewebes bei starker Biegung, z.B. um eine Kante
  • Hohe Produktivität und niedrige Produktionskosten
  • Erheblich längere, knotenlose, gewobene Artikel durch grössere Garnlänge auf Vorratsspulen/Kettbäumen im Vergleich zu den Flechtspulen
  • Kettbäume mit mehr als 5000 m Garn und zusätzlich die Möglichkeit ab Spulengatter mit Reservespulen zu arbeiten
  • Längere Laufzeiten im Vergleich zum Flechten ohne Spulenwechsel, sogenannte “Geisterschichten” sind möglich
  • Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften im Vergleich mit geflochtenen Strukturen
  • Festigkeit gewobener Seile mit 1 und 2 mm Durchmesser erfüllt die Vorgaben der DIN-Norm
  • vergleichbare Festigkeit zwischen 3 und 4 mm Durchmesser
  • deutlich höhere Festigkeit ab 5 mm Durchmesser
  • Kraft-Dehnungs-Verlauf vergleichbar mit geflochtenen Seilen
  • Unterschiedliche Bindungsarten ermöglichen verschiedene Oberflächenstrukturen und Seileigenschaften
Seilwebsysteme NH2M 53
Modell NH2M 53 4/D8 NH2M 53 8/D4
Anzahl Webstellen 4 8
Seildurchmesser 4 – 8 mm  1 – 4 mm 
Websysteme  I, II I, II
Fachbildevorrichtung Elektronische Schaftbewegung Elektronische Schaftbewegung
Anzahl Schäfte  16 16
Schussfadenzahl pro cm 5 – 60 5 – 60
Max. Energieverbrauch 1 kW 1 kW
Hallo, mein Name ist
Bitte kontaktieren Sie mich
via
oder
.
captcha
ITMA vom 08. - 14. Juni 23 in Mailand

Unsere Neuheiten als Erster entdecken!

Besuchen Sie uns auf der ITMA 23 Halle 6, Stand A102

 

Robert Reimann, CEO der Jakob Müller Group (Frick), kündigt seinen Rücktritt an

Robert Reimann, langjähriger CEO der Jakob Müller Group (JMG) in Frick/AG, tritt von seinem Amt zurück. Er hat sich entschlossen, das Unternehmen per…