Winding and Make-up KFF-C – Universal spooling machine
Semiautomatic, for spooling and winding of threads, cords, braids and narrow fabrics in parallel-, multi-cross and precision cross winding.
Max. spool diameter
240 mm
Max. spool length
300 mm [dye spools and filter cartridges up to max. 1000 mm]
Fabric width and/or cord diameter
0,2 – 12 mm
Important features:
Freely programmable spool width and winding speed
High winding capacity
Convenient operation
Microprocessor controlled
Winding parameter storage as data record
High precision winding
Programmable winding width and traverse pitch
Step motor and servo controlled traverse
Bobbin width, parallel-, cross- and precision laying, laying passes, etc. can be individually programmed and stored.
CONCEPT
This new generation, semi-automatic bobbin machine is fitted with the latest control and operating technology. A laying motor is employed for bobbin laying. All winding and laying parameters can be flexibly set. Bobbin width, parallel-, cross- and precision laying, laying passes, etc. can be individually programmed and stored. As a result of the use of modern microprocessor controls, movements with an accuracy of 0.1 mm can be reached. Windingpatterns, edge structure and thread laying can be defined by the operator using a control program.
ADVANTAGES
Flexible machine use.
Short setting and resetting times due to microprocessor controls with storable winding parameters that can be retrieved at any time.
Choice of parallel, multi-cross and precision cross-winding patterns.
High levels of operator comfort.
OPTIONS
2 winders per head
Length measurement device (light/heavy)
Highly dynamic servodrive for large laying passes and high winding speeds (instead of step morot), with touch screen operation
Diese Webseite verwendet Cookies unter Umständen für folgende Zwecke:
Um den Betrieb der Webseite sicherzustellen.
Um sich an Grundeinstellungen zu erinnern (zum Beispiel: Sprache, Region und Cookie-Präferenzen).
Um Auswertungen im eigenen Interesse durchzuführen (zum Beispiel: beliebteste Seiten)
Um Werbe- und Verkaufsförderinformationen auf individuelle Interesse abzustimmen. Hier können unter anderem auch Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen.
Dieses Banner gibt Ihnen die Möglichkeit genaue Informationen über die tatsächlich verwendeten Cookies einzuholen und die diesbezüglichen Einstellungen anzupassen und zu verändern.
Einverstanden und weiter
Cookie-Einstellungen
Cookie-Richtlinie
Cookie-Liste
Was sind Cookies?
Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihren Endgeräten (Computer, Smartphone, usw.) gespeichert werden, um sich Informationen zu ‚merken‘. Hierbei kann es sich um Informationen handeln, die für die einwandfreie Nutzbarkeit der Webseite maßgeblich sind. Ferner können Cookies auch solche Informationen speichern, die Auskunft über Ihr individuelles Nutzverhalten der Webseite geben. Um die verschiedenen Cookies transparenter zu beschreiben, haben wir diese in Kategorien unterteilt. Diese sehen Sie am Seitenende sowie in den Cookie-Einstellungen. Dadurch können Sie gezielt auswählen, welche Cookies verwendet werden sollen.
Warum verwenden wir Cookies?
Diese Webseite verwendet Cookies unter Umständen für folgende Zwecke:
Um den Betrieb der Webseite sicherzustellen.
Um sich an Grundeinstellungen zu erinnern (zum Beispiel: Sprache, Region und Cookie-Präferenzen).
Um Auswertungen im eigenen Interesse durchzuführen (zum Beispiel: beliebteste Seiten)
Um Werbe- und Verkaufsförderinformationen auf individuelle Interesse abzustimmen. Hier können unter anderem auch Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen.
Dieses Banner gibt Ihnen die Möglichkeit genaue Informationen über die tatsächlich verwendeten Cookies einzuholen und die diesbezüglichen Einstellungen anzupassen und zu verändern.
Sind alle Cookies grundsätzlich gleich?
Cookies sind nicht grundsätzlich gleich. So unterscheiden sie sich zum einen hinsichtlich ihrer Klassifizierungen. Unten können Sie die, auf dieser Webseite zum Einsatz kommenden Kategorien detailliert nachlesen. Zum anderen unterscheiden sich Cookies in Bezug auf ihre Verweildauer. Auf unserer Webseite haben wir alle Cookies ausführlich beschrieben. Hier können Sie auch die jeweilige Verweildauer einsehen sowie den Urheber ermitteln, wenn es sich um Cookies von Drittanbietern handelt.
In jedem Browser lassen sich Cookies in den Einstellungen verwalten und löschen. Gegebenenfalls kann dies jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Webseite einwandfrei genutzt werden. Hier erhalten Sie weiterführende Informationen:
Wir unterteilen die Cookies dieser Webseite in verschiedene Kategorien, um transparente Verwaltungsmöglichkeiten zu bieten. Jede Kategorie kann direkt auf der Webseite deaktiviert werden. Hiervon sind Cookies ausgenommen, die unbedingt für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Deaktivierte Cookies von Drittanbietern werden von dieser Webseite anschließend nicht mehr verwendet. Gelöscht werden können diese von uns jedoch nicht. Die Kategorien sind:
Erforderlich
Erforderliche Cookies sind für die einwandfreie Funktionsweise von Webseiten entscheidend. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie zum Beispiel die Seitennavigation oder die Authentifizierung. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht richtig funktionieren.
Präferenzen
Präferenz-Cookies ermöglichen der Webseite, sich an bestimmte Informationen zu erinnern. Gemeint sind jene Funktionen, die die Art und Weise beeinflussen, wie sich die Webseite verhält und aussieht. Beispiele sind die bevorzugte Sprache oder die Region des Nutzers.
Statistiken
Statistik-Cookies geben Hinweise darüber, wie Nutzer mit der Webseite interagieren. Hierdurch ermitteln sie zum Beispiel die populären Bereiche, damit die Inhalte besser platziert werden können. Die Informationen werden anonym gesammelt und gemeldet.
Marketing
Marketing-Cookies ermöglichen es, das Interesse der Nutzer der Webseite zu verstehen. So kann das Angebot besser auf individuelle Interessen abgestimmt werden. Werbe- und Verkaufsförderungsinformationen können außerdem auf das individuelle Webnutzungsverhalten eines Nutzers abgestimmt werden.
Kategorie
Bezeichnung
Drittanbieter
Typologie
Beschreibung
Erforderlich
__utmt
www.google.com/analytics/
10 Minuten
Diese Cookie dient zum Drosseln der Anforderungsrate.
Beschreibung
Diese Cookie dient zum Drosseln der Anforderungsrate.
Erforderlich
tancookie_cookie-closed
wwww.mueller-frick.com
7 Tage
Wird von TYPO3 benötigt. Mit Hilfe des Cookies wird gespeichert, ob der Website-Besucher seine Einstellungen für die Cookie-Richtlinien getroffen und den Cookie-Banner geschlossen hat.
Beschreibung
Wird von TYPO3 benötigt. Mit Hilfe des Cookies wird gespeichert, ob der Website-Besucher seine Einstellungen für die Cookie-Richtlinien getroffen und den Cookie-Banner geschlossen hat.
Kategorie
Bezeichnung
Drittanbieter
Typologie
Beschreibung
Marketing
__utma
www.google.com/analytics/
2 Jahre
In diesem Cookie werden die Hauptinformationen abgespeichert um Besucher zu tracken. In diesem Cookie werden eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
Beschreibung
In diesem Cookie werden die Hauptinformationen abgespeichert um Besucher zu tracken. In diesem Cookie werden eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
Marketing
__utmb
www.google.com/analytics/
30 min
In diesem Cookie merkt sich Google Analytics ob ein Besuch abgelaufen ist und wie tief sich ein Besucher auf der Seite bewegt. Es speichert die Anzahl von Pageviews innerhalb des aktuellen Besuches und die Startzeit des aktuellen Besuches eines Besuchers.
Beschreibung
In diesem Cookie merkt sich Google Analytics ob ein Besuch abgelaufen ist und wie tief sich ein Besucher auf der Seite bewegt. Es speichert die Anzahl von Pageviews innerhalb des aktuellen Besuches und die Startzeit des aktuellen Besuches eines Besuchers.
Marketing
__utmc
www.google.com/analytics/
pro Browsersitzung
Dieses Cookie gehört der Vergangenheit an und wird von Google Analytics nicht mehr verwendet. Für die Rückwärtskompatibilität von Seiten welche noch den urchin.js Tracking-Code verwenden wird dieses Cookie dennoch geschrieben und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. Dieses Cookie muss jedoch beim Debugging und der Verwendung des neuen ga.js Tracking-Codes nicht berücksichtigt werden.
Beschreibung
Dieses Cookie gehört der Vergangenheit an und wird von Google Analytics nicht mehr verwendet. Für die Rückwärtskompatibilität von Seiten welche noch den urchin.js Tracking-Code verwenden wird dieses Cookie dennoch geschrieben und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. Dieses Cookie muss jedoch beim Debugging und der Verwendung des neuen ga.js Tracking-Codes nicht berücksichtigt werden.
Marketing
__utmz
www.google.com/analytics/
6 Monate
Dieses Cookie ist das Besucherquellen Cookie. Es beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden. Ebenfalls speichert dieses Cookie ab, ob die Besucherquelle des letztes Besuches anderst war als die aktuelle. Wenn keine Informationen zur Besucherquelle ermittelt werden können so wird das Cookie nicht abgeändert. Auf diesem Wege kann Google Analytics Besucherinformationen wie Conversions und E-Commerce Transaktionen einer Besucherquelle zuordnen. Das Cookie enthält keine historischen Informationen über vergangene Besucherquellen.
Beschreibung
Dieses Cookie ist das Besucherquellen Cookie. Es beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden. Ebenfalls speichert dieses Cookie ab, ob die Besucherquelle des letztes Besuches anderst war als die aktuelle. Wenn keine Informationen zur Besucherquelle ermittelt werden können so wird das Cookie nicht abgeändert. Auf diesem Wege kann Google Analytics Besucherinformationen wie Conversions und E-Commerce Transaktionen einer Besucherquelle zuordnen. Das Cookie enthält keine historischen Informationen über vergangene Besucherquellen.
Hier haben Sie die Möglichkeit die Cookie-Einstellungen für die Webseite zu ändern. Durch das Betätigen der Schaltfläche „Speichern“ werden diese wirksam. Grundsätzlich werden auf der vorliegenden Webseite diese Cookie-Kategorien eingesetzt:
Erforderlich
Erforderliche Cookies sind für die einwandfreie Funktionsweise von Webseiten entscheidend. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie zum Beispiel die Seitennavigation oder die Authentifizierung. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht richtig funktionieren.
Weitere Informationen
Marketing
Marketing-Cookies ermöglichen es, das Interesse der Nutzer der Webseite zu verstehen. So kann das Angebot besser auf individuelle Interessen abgestimmt werden. Werbe- und Verkaufsförderungsinformationen können außerdem auf das individuelle Webnutzungsverhalten eines Nutzers abgestimmt werden.