Für das berührungslose, randabfallende Bedrucken von textilen Bändern.
MÜPRINT MDP2
MÜPRINT MDP2E
MÜPRINT MDP3E
Druckverfahren
Inkjet piezoelektrisch / berührungslos / von Rolle zu Rolle
Inkjet piezoelektrisch / berührungslos / von Karton zu Karton
Inkjet piezoelektrisch / berührungslos / von Karton zu Karton
Bandbreite min./max.
8 mm / 400 mm
8 mm / 400 mm
8 mm / 410 mm
Max. Anzahl Bänder
16
10
2 x 10
Bedruckbares Substrat
Polyester gewoben, nonwovens, Gewirke
Elastische Bänder mit Gummi, Elasthan und gewobener / gewirkter Oberfläche aus Polyester
Elastische Bänder mit Gummi, Elasthan und gewobener / gewirkter Oberfläche aus Polyester
Druckjobaufbereitung und Datentransfer zum Druck
MDP RIP Software
MDP RIP Software
MDP RIP Software
Druckprozessfarben
MDP2 Tinten; Cyan, Magenta, Yellow, Black
MDP2 Tinten; Cyan, Magenta, Yellow, Black
MDP3 Tinten; Cyan, Magenta, Yellow, Black
Temperaturführung der Thermofixierung
Integriertes System; bis 200° C
Integriertes System Heissluft und Infrarot; bis 200° C
Integriertes System Heissluft und Infrarot; bis 200° C
Die digitalen Drucksysteme MÜPRINT MDP sind konzipiert für das berührungslose Bedrucken von textilen Bändern mittels Direktdruck.
KONZEPT
Bereits im Jahr 2011 hat Jakob Müller AG mit der MDP2 das weltweit erste Direktdruck-System für das Bedrucken von Bändern mit Sublimationstinte eingeführt. Auf der MDP2 können bis zu 16 Bänder aus Polyester mit einer Gesamtbreite bis 400 mm -direkt und kontaktlos- bedruckt werden. In einem integrierten Thermofixierprozess wird ein sofort verkaufsfähiges Produkt erzeugt, welches Anforderungen an Reib- und Waschechtheit sowie OEKO-TEX® gerecht wird.
VORTEILE
Das direkte Bedrucken von textilen Bändern mittels digitaler Inkjet Technologie bietet eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu Transfer- oder Siebdruckverfahren:
Schnelle und preiswerte ad-hoc Produktion von bedruckten Bandmustern
“Print-on-demand” vom digitalen Design zur “just-in-time” Produktion des Bandes, schnelle Reaktionszeit
Kurze Umrüstzeit und schneller Artikelwechsel
Einstufiger und kontinuierlicher Produktionsprozess mit geringem Bedieneraufwand
Berührungsloser Direktdruck ermöglicht das Bedrucken von offenen Geweben oder Bändern mit unebener oder alternierender Banddicke (Chiffon, Samt, Wirkware, Kletthaft, Reissverschluss, Gardine)
Sehr gute Wasch- und Reibechtheit
Randabfallender Druck über die Bandkante möglich
Beliebige Rapportlänge und Endlosdruck
Druck von variablen Daten aus Excel- oder Textdateien für personalisierte / individualisierte Drucke oder Seriennummern
Fotorealistischer Druck
Keine Kosten für Druckformen, Lagerung, Reinigung oder Transferpapier
Hohe Reproduzierbarkeit ohne Einstellarbeiten wie zum Beispiel bei Sieb- oder Flexodruck
Hohe Tinten-Ergiebigkeit
OPTIONEN
RIP-Software "Texprint" zur Übernahme von Design-/Foto-Dateien, Layouterstellung des Ausdrucks und Farbenanpassung an textile Materialien
Zusatzsoftware: Variable Daten und Erstellung materialspezifischer Druckprofile für höchste Reproduzierbarkeit von Ausdrucken
Software-Modul zur eigenständigen Erstellung von Farbprofilen, erhältlich mit und ohne Fotospektrometer
Tragbares Ultraschall Schweissgerät zur Verbindung von Bändern: Tape Welder
Diese Webseite verwendet Cookies unter Umständen für folgende Zwecke:
Um den Betrieb der Webseite sicherzustellen.
Um sich an Grundeinstellungen zu erinnern (zum Beispiel: Sprache, Region und Cookie-Präferenzen).
Um Auswertungen im eigenen Interesse durchzuführen (zum Beispiel: beliebteste Seiten)
Um Werbe- und Verkaufsförderinformationen auf individuelle Interesse abzustimmen. Hier können unter anderem auch Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen.
Dieses Banner gibt Ihnen die Möglichkeit genaue Informationen über die tatsächlich verwendeten Cookies einzuholen und die diesbezüglichen Einstellungen anzupassen und zu verändern.
Einverstanden und weiter
Cookie-Einstellungen
Cookie-Richtlinie
Cookie-Liste
Was sind Cookies?
Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihren Endgeräten (Computer, Smartphone, usw.) gespeichert werden, um sich Informationen zu ‚merken‘. Hierbei kann es sich um Informationen handeln, die für die einwandfreie Nutzbarkeit der Webseite maßgeblich sind. Ferner können Cookies auch solche Informationen speichern, die Auskunft über Ihr individuelles Nutzverhalten der Webseite geben. Um die verschiedenen Cookies transparenter zu beschreiben, haben wir diese in Kategorien unterteilt. Diese sehen Sie am Seitenende sowie in den Cookie-Einstellungen. Dadurch können Sie gezielt auswählen, welche Cookies verwendet werden sollen.
Warum verwenden wir Cookies?
Diese Webseite verwendet Cookies unter Umständen für folgende Zwecke:
Um den Betrieb der Webseite sicherzustellen.
Um sich an Grundeinstellungen zu erinnern (zum Beispiel: Sprache, Region und Cookie-Präferenzen).
Um Auswertungen im eigenen Interesse durchzuführen (zum Beispiel: beliebteste Seiten)
Um Werbe- und Verkaufsförderinformationen auf individuelle Interesse abzustimmen. Hier können unter anderem auch Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen.
Dieses Banner gibt Ihnen die Möglichkeit genaue Informationen über die tatsächlich verwendeten Cookies einzuholen und die diesbezüglichen Einstellungen anzupassen und zu verändern.
Sind alle Cookies grundsätzlich gleich?
Cookies sind nicht grundsätzlich gleich. So unterscheiden sie sich zum einen hinsichtlich ihrer Klassifizierungen. Unten können Sie die, auf dieser Webseite zum Einsatz kommenden Kategorien detailliert nachlesen. Zum anderen unterscheiden sich Cookies in Bezug auf ihre Verweildauer. Auf unserer Webseite haben wir alle Cookies ausführlich beschrieben. Hier können Sie auch die jeweilige Verweildauer einsehen sowie den Urheber ermitteln, wenn es sich um Cookies von Drittanbietern handelt.
In jedem Browser lassen sich Cookies in den Einstellungen verwalten und löschen. Gegebenenfalls kann dies jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Webseite einwandfrei genutzt werden. Hier erhalten Sie weiterführende Informationen:
Wir unterteilen die Cookies dieser Webseite in verschiedene Kategorien, um transparente Verwaltungsmöglichkeiten zu bieten. Jede Kategorie kann direkt auf der Webseite deaktiviert werden. Hiervon sind Cookies ausgenommen, die unbedingt für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Deaktivierte Cookies von Drittanbietern werden von dieser Webseite anschließend nicht mehr verwendet. Gelöscht werden können diese von uns jedoch nicht. Die Kategorien sind:
Erforderlich
Erforderliche Cookies sind für die einwandfreie Funktionsweise von Webseiten entscheidend. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie zum Beispiel die Seitennavigation oder die Authentifizierung. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht richtig funktionieren.
Präferenzen
Präferenz-Cookies ermöglichen der Webseite, sich an bestimmte Informationen zu erinnern. Gemeint sind jene Funktionen, die die Art und Weise beeinflussen, wie sich die Webseite verhält und aussieht. Beispiele sind die bevorzugte Sprache oder die Region des Nutzers.
Statistiken
Statistik-Cookies geben Hinweise darüber, wie Nutzer mit der Webseite interagieren. Hierdurch ermitteln sie zum Beispiel die populären Bereiche, damit die Inhalte besser platziert werden können. Die Informationen werden anonym gesammelt und gemeldet.
Marketing
Marketing-Cookies ermöglichen es, das Interesse der Nutzer der Webseite zu verstehen. So kann das Angebot besser auf individuelle Interessen abgestimmt werden. Werbe- und Verkaufsförderungsinformationen können außerdem auf das individuelle Webnutzungsverhalten eines Nutzers abgestimmt werden.
Kategorie
Bezeichnung
Drittanbieter
Typologie
Beschreibung
Erforderlich
__utmt
www.google.com/analytics/
10 Minuten
Diese Cookie dient zum Drosseln der Anforderungsrate.
Beschreibung
Diese Cookie dient zum Drosseln der Anforderungsrate.
Erforderlich
tancookie_cookie-closed
wwww.mueller-frick.com
7 Tage
Wird von TYPO3 benötigt. Mit Hilfe des Cookies wird gespeichert, ob der Website-Besucher seine Einstellungen für die Cookie-Richtlinien getroffen und den Cookie-Banner geschlossen hat.
Beschreibung
Wird von TYPO3 benötigt. Mit Hilfe des Cookies wird gespeichert, ob der Website-Besucher seine Einstellungen für die Cookie-Richtlinien getroffen und den Cookie-Banner geschlossen hat.
Kategorie
Bezeichnung
Drittanbieter
Typologie
Beschreibung
Marketing
__utma
www.google.com/analytics/
2 Jahre
In diesem Cookie werden die Hauptinformationen abgespeichert um Besucher zu tracken. In diesem Cookie werden eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
Beschreibung
In diesem Cookie werden die Hauptinformationen abgespeichert um Besucher zu tracken. In diesem Cookie werden eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
Marketing
__utmb
www.google.com/analytics/
30 min
In diesem Cookie merkt sich Google Analytics ob ein Besuch abgelaufen ist und wie tief sich ein Besucher auf der Seite bewegt. Es speichert die Anzahl von Pageviews innerhalb des aktuellen Besuches und die Startzeit des aktuellen Besuches eines Besuchers.
Beschreibung
In diesem Cookie merkt sich Google Analytics ob ein Besuch abgelaufen ist und wie tief sich ein Besucher auf der Seite bewegt. Es speichert die Anzahl von Pageviews innerhalb des aktuellen Besuches und die Startzeit des aktuellen Besuches eines Besuchers.
Marketing
__utmc
www.google.com/analytics/
pro Browsersitzung
Dieses Cookie gehört der Vergangenheit an und wird von Google Analytics nicht mehr verwendet. Für die Rückwärtskompatibilität von Seiten welche noch den urchin.js Tracking-Code verwenden wird dieses Cookie dennoch geschrieben und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. Dieses Cookie muss jedoch beim Debugging und der Verwendung des neuen ga.js Tracking-Codes nicht berücksichtigt werden.
Beschreibung
Dieses Cookie gehört der Vergangenheit an und wird von Google Analytics nicht mehr verwendet. Für die Rückwärtskompatibilität von Seiten welche noch den urchin.js Tracking-Code verwenden wird dieses Cookie dennoch geschrieben und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. Dieses Cookie muss jedoch beim Debugging und der Verwendung des neuen ga.js Tracking-Codes nicht berücksichtigt werden.
Marketing
__utmz
www.google.com/analytics/
6 Monate
Dieses Cookie ist das Besucherquellen Cookie. Es beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden. Ebenfalls speichert dieses Cookie ab, ob die Besucherquelle des letztes Besuches anderst war als die aktuelle. Wenn keine Informationen zur Besucherquelle ermittelt werden können so wird das Cookie nicht abgeändert. Auf diesem Wege kann Google Analytics Besucherinformationen wie Conversions und E-Commerce Transaktionen einer Besucherquelle zuordnen. Das Cookie enthält keine historischen Informationen über vergangene Besucherquellen.
Beschreibung
Dieses Cookie ist das Besucherquellen Cookie. Es beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden. Ebenfalls speichert dieses Cookie ab, ob die Besucherquelle des letztes Besuches anderst war als die aktuelle. Wenn keine Informationen zur Besucherquelle ermittelt werden können so wird das Cookie nicht abgeändert. Auf diesem Wege kann Google Analytics Besucherinformationen wie Conversions und E-Commerce Transaktionen einer Besucherquelle zuordnen. Das Cookie enthält keine historischen Informationen über vergangene Besucherquellen.
Hier haben Sie die Möglichkeit die Cookie-Einstellungen für die Webseite zu ändern. Durch das Betätigen der Schaltfläche „Speichern“ werden diese wirksam. Grundsätzlich werden auf der vorliegenden Webseite diese Cookie-Kategorien eingesetzt:
Erforderlich
Erforderliche Cookies sind für die einwandfreie Funktionsweise von Webseiten entscheidend. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie zum Beispiel die Seitennavigation oder die Authentifizierung. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht richtig funktionieren.
Weitere Informationen
Marketing
Marketing-Cookies ermöglichen es, das Interesse der Nutzer der Webseite zu verstehen. So kann das Angebot besser auf individuelle Interessen abgestimmt werden. Werbe- und Verkaufsförderungsinformationen können außerdem auf das individuelle Webnutzungsverhalten eines Nutzers abgestimmt werden.