Elastisches Verbindungsmittel für Falldämpfergurt

Produktmuster: die Ideen-Werkstatt für Bandmuster

Mit neuen Bandmustern entwickelt die Jakob Müller AG neue Anwendungsmöglichkeiten für die Müller-Technologie. Rund 1000 Muster stehen zur Verfügung.

Für mehr Informationen zu unseren Mustern wenden Sie sich bitte an Ihren Verkaufsberater.

 

 

Elastisches Verbindungsmittel für Falldämpfergurt

Im Bereich der Arbeitssicherheit gewinnen sogenannte Auffangurte zunehmend an Bedeutung. Auffanggurte stellen einen Teil der Absturzsicherung dar und nehmen die im Fall eines Sturzes auftretenden Kräfte auf und verteilen diese über jene Körperteile, die über eine entsprechende Stabilität verfügen. Die Verbindung zwischen dem am Körper getragenen Auffanggurt und dem Fixpunkt der Sicherung bildet je nachdem ein elastisches Verbindungsmittel (beim Falldämpfergurt), welches der in der Regel aus einem Zweilagen-Gurt besteht, der mit einem glatten und einem gewellten Teil gewoben wird und sehr kräftige Gummifäden in der Kette enthält. Im Fall eines Absturzes dehnt sich der gewellte Teil bis zur völligen Streckung und reduziert dadurch die Fallgeschwindigkeit und absorbiert die entsprechenden Kräfte. Das sanfte Abbremsen verhindert dadurch potentielle Verletzungen. Der elastische Verbindungsgurt wird meist in Kombination mit dem nicht-elastischen Falldämpfergurt eingesetzt. Der elastische Verbindungsgurt wurde auf einer Nadelbandwebmaschine des Typs NFRE ED gewoben.
Für besondere Anforderungen lassen sich diese Gurte auch als Schmal-Breit-Schmal-Varianten einsetzen, dafür steht die Nadelbandwebmaschine Typ NFRE Y2 ED zur Verfügung.